Gesundheit fördern

Die öffentliche Gesundheitsversorgung ist stark beeinträchtigt. Seit dem Militärputsch im Jahr 2021 ist die Lage noch angespannter. Viele öffentliche Krankenhäuser wurden geschlossen oder vom Militär besetzt. Diejenigen, die geöffnet sind, bieten nur eingeschränkte Leistungen an. Wir sind sehr bemüht die Gesundheitsversorgung in Falam zu unterstützen.

Dokumentarfilm Myanmar Midwife

In Myanmar leisten Hebammen mehr als nur Geburtshilfe. Der Film veranschaulicht auf eindrückliche Weise, unter welchen Bedingungen vom Staat angestellte Hebammen in Myanmar arbeiten sowie die Umstände, in denen Frauen gebären und welchen Risiken sie dabei ausgesetzt sind.

Ich habe zwei Jahre Gesundheitsprojekte für eine NGO in Myanmar an der Grenze zu Bangladesch koordiniert. Dabei hatte ich ein Team von sechs Hebammen, die mir in einer kritischen Situation erzählten, dass sie noch nie eine Geburt durchgeführt hätten, aber staatlich anerkannte Hebammen sind.  Ich war total perplex. Hebammen, die noch nie  eine Geburt durchgeführt hatten, sind lizenziert, um eines Tages als staatliche Hebamme eigenständig ein Gesundheitszentrum zu führen.

Auf diesem Hintergrund entstand der Dokumentarfilm «Myanmar Midwife» zusammen mit der Yangon Film School.

Lesen Sie mehr: In Myanmar leisten Hebammen mehr als nur Geburtshilfe

Dieser Dokumentarfilm soll den Hebammen vor Ort eine Stimme geben. Er trägt zur Sensibilisierung auf die Bedürfnisse der Hebammen in Myanmar bei und auf die Notwendigkeit, dass die Ausbildung und Weiterbildung für Hebammen von Grund auf verbessert werden muss.

Produktion: Yangon Film School (YFS) in Yangon, Myanmar; Post-Produktion: YFS in Berlin; Regisseurin: Khin Myo Myat; Kamera: Tin Win Naing, Soe Kyaw Tin Tun; Ton: Nu Nu Hlaing, Sai Nyi Nyi; Schnitt: Thet Su Hlaing, Regina Bärtschi; Produzentin: Carine Weiss.

2013 / 16:9 Anamorphic / Englische & Deutsche Untertitle / DVD PAL / 42‘00‘‘

Die DVD kann für 25 CHF gekauft werden. Der Erlös wird für weitere Gesundheitsprojekte verwendet! Get in touch with us!

Unterstützung des Krankenhauses in Falam

Wir pflegen eine gute Beziehung zum Krankenhaus in Falam und freuen uns sehr die Gesundheitsversorgung vor Ort unterstützen zu dürfen.

2018 wurden wir von der Verwaltung des Krankenhauses in Falam gebeten Toiletten und einen Wassertank zu sponsoren. Daraufhin fianzierten wir dank der Unterstützung der Gemeine Riehen (5’000 CHF) und Kirchgemeinde Bottmingen/ Binningen (2’000 CHF) 4 Toiletten und einen Wassertank. World Vision übernahm die restliche Finanzierung von rund 5’000 CHF.

Die Besucher des Krankenhauses hatten kaum Möglichkeiten sich hinzusetzen, weshalb wir 2019 gebeten wurden Sitzbänke im Wert von 1‘350 CHF zu sponsoren.  

2021 waren die Krankenhäuser über 6 Monate geschlossen aufgrund des Militärputsches im Februar 2021. Ärzte, die sich der «Civil Disobedience Movement» angeschlossen hatten, durften nicht mehr arbeiten. Sie durften nur unter Schutzmassnahmen Patienten empfangen, damit die Regierung sie nicht verhafteten. Wir konnten drei provisorische Notfallkliniken finanziell unterstützen. Während der extremen Corona-Krise konnten wir zudem 200 Schutzanzüge für Freiwillige und für das Gesundheitspersonal sowie über 20’000 Masken und 5’000 Selbsttest aus Indien finanzieren.