
Aus- und Weiterbildungen
Das Bildungswesen in Myanmar ist aufgrund der jahrzehntelangen Militärdiktatur eingeschränkt und bietet wenig bis gar keine Zukunftsperspektiven für Junge Leute an. Es fehlt an Infrastrukturen, Lehrpersonal und weiterführenden Ausbildungsplätzen um jungen Leuten eine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu gewährleisten. Seit dem Militärputsch und dem Ausbruch der Covid-19 Pandemie ist die Lage noch schlimmer geworden. Wir unterstützen Weiterbildungsprojekte um Jugendliche aus der Perspektiven- und Arbeitslosigkeit zu helfen.
Nähworkshops in Kalaymyo 2015 und 2016
Seit der politischen und wirtschaftlichen Öffnung erlebt Myanmar einen Ansturm von Touristen und Investoren. Chin State ist einer der ärmsten Gegenden von Myanmar und die wirtschaftliche Entwicklung hat diese Gegend kaum erreicht.
Chin State ist reich an lokalen traditionellen Stoffen. Die Verarbeitung dieser Stoffe sind für Touristen, aber auch für die lokale Bevölkerung von grossem Interesse. Um die wirtschaftliche Öffnung auch im Chin State zu fördern, sollen mittels dem Chin Cherry Nähprojekt Kleingewerbe entstehen um so neue Einkommensquellen zu generieren. Dabei wird grossen Wert auf lokale Produkte gelegt. Um den Grundstein für dieses Label zu legen führte Carine Weiss drei Workshops in Kalaymyo im Juni und Dezember 2015 und im Juli 2016 durch.
Nähkurse in Falam seit 2015
Seit August 2016 findet ein Nähunterricht im neu eröffneten Jugendzentrum YCC statt unter der Leitung von Siang Siang Nu. Die Nähschule baut auf den Erfolgen und dem Konzept der Nähschule in Kalaymyo auf.
Die Nähmaschinen konnten wir Danke der Spende der Support Group des Schweizerischen Tropen- und Public Health Institut in Basel finanziert werden.
Der Nähkurse in Falam ist ein Einkommensgenerierendes Projekt aufbauend auf den regelmässigen Nähkursen im Jugendzentrum in Kalaymyo. Das Projekt hat sich seit Juli 2015 sehr gut entwickelt. Grosse Unterstützung bekamen wir von der Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen.
Mit der Ausbildung von jungen Näherinnen ermöglichen wir ein zusätzliches Einkommen für Junge Frauen und ihre Familien. Aufgrund der hohen Jugendarbeitslosigkeit hilft dieses Projekt jungen Frauen einen Berufseinstieg und eine Zukunftsperspektive zu erhalten.
Seit 2016 wurden mehr als 60 junge Frauen als Näherinnen ausgebildet.
Unterstützen Sie den Ausbildungsplatz einer jungen Näherin in Falam oder das Nähzentrum mit einer Spende für Nähmaschinen und Materialien.
Installationsgrundkurs 2016: Elektroleitungen
In Myanmar ist die Stromversorgung unregelmäßig und in vielen Orten noch gar nicht vorhanden. Nachts gibt es oft keinen Strom. Bessere Hotels haben in der Regel eine eigene Not-Stromversorgung. Myanmar hat begonnen in die Stromversorgung zu investieren. Darin liegt eine Chance für eine nachhaltige Entwicklung.
Seit 2016 gibt es 24 Stunden Strom in Kalay und in anderen Gebieten des Chin States. Der Bedarf an gut ausgebildeten Elektriker, um elektrische Leitungen legen zu können, ist gross. Zurzeit sollen überall die privaten Elektroanschlüsse erneuert und auf ein aktuelles Leistungsniveau gehoben werden. Das hilft nicht nur die Stromversorgung in den Häusern zu gewährleisten, sondern auch jungen Erwachsenen eine Ausbildung zu geben um ein regelmässiges Einkommen für ihre Familien zu sichern.
Der Elektrikerkurs fand vom 18. Oktober – 11. November 2016 und soll jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben eine Ausbildung zu bekommen um später die Stromversorgung im Land zu unterstützen.
Der Kurs bietet jungen Erwachsenen eine 1-monatige Ausbildung mit zertifiziertem Abschluss. Der Kursinhalt deckt Theorie über Elektrizität, wie man Schaltpläne konzipiert und alles rund um Sicherheit und Schutz vor Gefahren ab.
Zwei ausgebildete Burmesische Lehrer aus Yangon zusammen mit Vertreter des CVT (Center for Vocational Training) in Yangon leiteten den Kurs leiten.
Youth and Community Center (YCC) Falam seit 2016
Dank der grosszügigen Unterstützung des Swisslos Fond Baselland und der Entwicklungs-zusammenarbeit des Kantons Basel-Stadt (EZA), sowie der Isaac Dreyfus-Bernheim Stiftung, konnte der Bau des Youth and Community Center (YCC) im März 2016 abgeschlossen werden.
Da es in Falam bis dahin keinen neutralen Ort für Jugendliche und junge Leute gab, um sich zu treffen und an unterschiedlichen Kursen teilzunehmen, wird die Infrastruktur intensiv genutzt: Das Zentrum ist Begegnungsort und bietet Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und neue Perspektiven für Jung und Alt. Seit der Eröffnung fanden viele Workshops statt und eine Nähschule mit fünf Schülerinnen wurde im August 2016 eröffnet.
Im September, November and Dezember 2016 trafen sich rund 40 Jugendlich um folgende Themen zu besprechen: Jugend und Entwicklung, Menschen- und Bürgerrechte und Arbeitsmöglichkeiten. Seither wird die Infrastruktur dieses Gebäudes regelmässig genutzt.